Quantcast
Channel: Cloud – ISG Research Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

EDI aus der Cloud: Leichter Einstieg in den effizienten Datenaustausch

$
0
0

von Frank Heuer

 

• EDI as a Service erleichtert die Nutzung des schnellen und kostengünstigen Datenaustauschs

• EDI-Anbindung ist immer häufiger Voraussetzung für Geschäftsbeziehung

• EDI as a Service ist auch für Unternehmen attraktiv, die EDI bereits nutzen

Electronic Data Interchange (EDI) as a Service ist sowohl für Neueinsteiger als auch für EDI-erfahrene Unternehmen hilfreich. Dies ist ein Ergebnis des neuen White Papers „EDI aus der Cloud: Leichter Einstieg in den effizienten Datenaustausch“ des Softwareherstellers und IT-Dienstleisters Comarch und des Analystenhauses Experton Group.

Electronic Data Interchange ist ein seit vielen Jahren etabliertes System für den automatisierten Datenaustausch zwischen Geschäftspartnern. Und trotz dessen langjähriger Marktpräsenz nimmt die Nutzung weiter zu, und immer mehr Unternehmen profitieren von den Vorteilen von EDI.

Über alle Branchen hinweg ist die gesamte Geschäftswelt geprägt von ständigen Verbesserungen und fortschreitender Automatisierung von Prozessen und dem massiven Einsatz von IT – und somit einer fortwährenden Veränderung unterworfen. Die Automatisierung von Absatz- und Beschaffungsprozessen spart in hohem Maße Kosten ein, erhöht die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens und verbessert so die globale Wettbewerbsfähigkeit – was insbesondere für deutsche Firmen wichtig ist. Dabei setzt Automatisierung einen hohen Grad an Standardisierung voraus. Standardisierte Formate bilden somit auch eine wichtige und zentrale Grundlage für einen schnellen und effizienten Daten- und Informationsaustausch zwischen Geschäftspartnern.

An dieser Stelle setzt EDI an. EDI bezeichnet den direkten und automatisierten Austausch von strukturierten Geschäftsinformationen zwischen den IT-Systemen von Geschäftspartnern über standardisierte Schnittstellen und Formate. EDI ist in verschiedenen Branchen (z.B. Automobilindustrie und Chemie) in Deutschland seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz. Dies allerdings begleitet mit relativ hohen Investitions- und Betriebskosten, weshalb bisher vornehmlich große Unternehmen entsprechende Lösungen einsetzen. Dabei können Einsparungen von bis zu 90 Prozent, hinsichtlich der Bearbeitungskosten gegenüber manuellen Prozessen, erreicht werden.

Doch auch immer mehr kleinere und mittelständische Unternehmen erkennen die Notwendigkeit und Vorteile des elektronischen Datenaustausches und bedienen sich „EDI-as-a-Service-Konzepten“, um einen schnellen und kostengünstigen Einstieg in das Thema zu finden. Diese Lösungen sind gerade auf die Bedürfnisse kleiner und mittelgroßer Unternehmen bzw. Firmen mit gelegentlicher Nutzung des elektronischen Datenaustausches zugeschnitten, für die der Einsatz des klassischen EDI häufig nicht in Frage kommt. Zu nennen sind hierbei Cloud-EDI und Web-EDI / Lieferantenportale. EDI as a Service ist aber nicht nur für EDI-Neueinsteiger interessant, sondern auch für Unternehmen, die bereits Erfahrung mit dem elektronischen Datenaustausch besitzen.

Mit Hilfe von EDI as a Service können Unternehmen Effizienz- und Kostenvorteile realisieren und Prozesse beschleunigen. Und dies ohne in zusätzliche EDI-Infrastruktur, wie beim klassischen EDI-Inhouse-Betrieb, investieren zu müssen.

Damit die gewählte EDI-Lösung die gewünschten Effekte voll entfalten kann, empfiehlt die Experton Group (potenziellen) Anwendern, ihre Anforderungen und Voraussetzungen genau zu definieren und zu prüfen. Hierzu zählt insbesondere auch die organisatorische Überprüfung und Anpassung der Unternehmensprozesse. Auf technischer Seite sind hierbei folgende Parameter zu berücksichtigen:

  • Intensität der Nutzung
  • Bedeutung von EDI für das Kerngeschäft
  • Reaktionsgeschwindigkeit / Anbindungsmöglichkeit an eigenes System
  • Vorhandenes Know-how / Personal
  • IT-Budget
  • Dringlichkeit der Einführung
  • Heterogenität von Standards / Formaten etc.
  • Anzahl der EDI-Partner

Es gibt also nicht die eine EDI-Lösung, sondern es existieren verschiedene Möglichkeiten der bedarfsgerechten Realisierung. Vor diesem Hintergrund möchten Comarch und Experton Group in dem Whitepaper „EDI aus der Cloud: Leichter Einstieg in den effizienten Datenaustausch“ die neuen Möglichkeiten aufzeigen sowie eine Orientierung und Entscheidungshilfe bieten.

Interessenten in Anwenderunternehmen können das White Paper hier von der Comarch-Website herunterladen: http://www.comarch.de/edi/whitepaper/edi-aus-der-cloud/


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24